Bedienungsanleitungen

Fakkels.com bietet Ihnen hochwertige Produkte von zuverlässigen Lieferanten, die seit vielen Jahren in der Welt der Sicherheitsprodukte und insbesondere der Notsignale tätig sind. Bevor wir beginnen, möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie ALLE Arten von Notsignalen trocken aufbewahren sollten. Bei unseren Notsignalen handelt es sich ausschließlich um pyrotechnische Produkte, oder, wenn Sie so wollen, um ‘Schwerkraft’-Feuerwerk. Der größte Feind aller Arten von Feuerwerkskörpern ist Wasser, so auch bei Notsignalen. Innerhalb dieser Produktgruppe unterscheiden wir grob zwischen zwei Varianten von Signalen. Zum einen gibt es die Notsignale mit dem SOLAS-Siegel für die Seefahrt, die sich durch die bekannten Zündungen ‘Blow’ oder ‘Pull’ auszeichnen. Im Prinzip verkaufen wir keine Notsignale mit einer “Schlag”-Zündung, also bleibt die “Zug”-Zündung. In der Schifffahrt und in der Seefahrt werden die Menschen in speziellen Kursen in der Verwendung dieser Notsignale unterrichtet. Obwohl die Anleitung nicht schwierig ist und Notsignale auch ohne Kurs erfolgreich gezündet werden können, stufen wir die Verwendung der ‘Zug’-Zündung als “schwierig” ein. Sie suchen ein Notsignal, das sich leicht zünden lässt? Dann scrollen Sie nach unten zur Überschrift ‘Schnur’-Zündung.

 

‘Pull’-Zündung / Pull-Zünder, Fakkels & Rauchsignale

Produkte: SOLAS-Handwinde-Signale, Land-Rauchsignale, T1, T2 und T3 + SOLAS Schwimmende Rauchsignale

Der Zugzünder wurde vor knapp zwei Jahrzehnten von Pains Wessex als Ersatz für den früher üblichen ‘Schlag’-Mechanismus entwickelt. Die Hauptvorteile des Zugzünders sind, dass er wasserdicht bleibt und sich weiterhin leicht entzünden lässt. Der große Nachteil dieser Variante ist, dass die Handhabung schwieriger ist. Wenn Sie die Schnur nicht richtig herausziehen, besteht die Gefahr, dass das Notsignal nicht zündet. Dies erklärt auch die vielen Kurse, die für den Umgang mit dieser Art von Notsignal in der Seefahrt gegeben werden, wo buchstäblich jede Sekunde zählt. Die Zündung dieser Notsignale läuft in etwa wie folgt ab:

  1. Halten Sie das Notsignal mit dem Pfeil nach oben und nehmen Sie die obere Kappe ab.
  2. Ziehen Sie die Schnur horizontal in einem leichten Winkel (manche Hersteller schreiben sogar 90 Grad (!) vor) in einer einzigen fließenden Bewegung aus dem Signal heraus
  3. Die Zündung des Signals erfolgt nach einer kurzen Verzögerung
  4. Halten Sie das Signal windabwärts (mit dem Wind)

 

SOLAS-Signale für Handaufzüge

 

Landrauchsignale, T1, T2 und T3 + SOLAS Schwimmende Rauchsignale

Fakkels.com rät Ihnen:

Obwohl diese Varianten von Notsignalen also wasserfester sind als andere Varianten, die wir verkaufen, zeigt die Erfahrung, dass die Methode der Zündung nicht völlig wasserdicht ist. Wenn Sie zu einer Wanderung in ein abgelegenes Gebiet oder zu einer langen Seereise aufbrechen: Nehmen Sie genügend, unterschiedliche Notsignale mit auf Ihre Reise! Sollte eines ausfallen, haben Sie immer einen Ersatz zur Hand!

Fakkels.com erklärt den Mechanismus:

Das Zugzündsystem funktioniert in etwa wie ein umgedrehtes Streichholz: Die Zugschnur enthält am Ende ein Stück reibungserhöhendes Material. Wenn die Schnur richtig herausgezogen wird, ist das Zündmoment optimal. Die Zugschnur bietet genügend Reibung, um das Notsignal zu zünden. Wenn die Schnur kein optimales Zündmoment erzeugt, ist das Notsignal natürlich NICHT zünden. Das passiert zum Beispiel, wenn die Schnur gerade herausgezogen wird. In diesem Moment entsteht eine minimale Zünddrehung, so dass das Notsignal im schlimmsten Fall nicht zündet. Erfahrene Benutzer haben fast nie Probleme mit der Zugzündungsvariante. Werkstests zeigen, dass dieser Zündmechanismus bei richtiger Behandlung in 99% der Fälle erfolgreich ist. Für den Fall, dass ein Notsignal über den Zugzündungsmechanismus nicht zündet und die Not groß ist… Scrollen Sie ganz nach unten auf dieser Seite, um unsere Erfahrungen und ‘wenn alle Stricke reißen…’ Lösungen zu erfahren.

 

‘String’-Zündung / Rub-Zündung, Fakkels & Rauchsignale

Produkte: Handsignale, Handrauchsignale

Die Streifenzündung ist eine der zuverlässigsten Varianten des Zündmechanismus für Notsignale. Die Notsignale haben einen Schlagkopf unter der oberen Kappe (siehe Pfeil auf dem Notsignal) und werden mit der unteren Kappe gezündet (buchstäblich so, wie ein Streichholz funktioniert, Anm. d. Red.). Die Zündung erfolgt bei dieser Variante schrittweise wie folgt:

  1. Halten Sie das Notsignal mit dem Pfeil nach oben und entfernen Sie die obere und untere Kappe
  2. Verwenden Sie die untere Kappe, um den Bügelkopf oben “aufzubügeln”.
  3. Die Zündung des Signals erfolgt mit einer kurzen Feuerverzögerung
  4. Halten Sie das Signal windabwärts (mit dem Wind)

Fakkels.com rät Ihnen:

Diese Varianten der Notsignale sind leider nicht wasserdicht. In dem Moment, in dem der Sprengkopf zu feucht ist, wird die Zündung erheblich erschwert oder sogar regelmäßig unmöglich. Falls Sie in einen heftigen Regenschauer geraten und die Not am Mann ist… sind diese Signale nicht einfach (!!) und die Chancen auf eine erfolgreiche Zündung sind sehr gering! Dennoch gibt es auch mit diesem Signal alternative Zündmethoden. Interessiert? Dann scrollen Sie ein wenig nach unten, zur Überschrift ‘Wenn alle Stricke reißen…’ Lösungen.

 

Wenn alle Stricke reißen…” Lösungen für alternative Zündung

Unter dieser Überschrift bringen wir einige Lösungen für die alternative Zündung eines Notsignals. Ein Notsignal kann zwar in seiner Zündung versagen, aber das bedeutet nicht, dass es seine Wirkung verloren hat. Mit etwas Erfindungsreichtum werden Sie dennoch das gewünschte Ergebnis erzielen! Wir empfehlen diese Formen der Zündung absolut NICHT, da sie die Sicherheitsreserven beeinträchtigen können. Wenn Sie sich jedoch auf einer einsamen Insel oder tief im Wald befinden und das eine Rettungsteam in Sichtweite kommt, werden Sie trotzdem froh sein, diese Informationen zu haben! Wenn alle Stricke reißen…

Handsignale & Handrauchsignale:

Wie Sie unter der ausführlicheren Überschrift ‘Bügeleisenzündung’ lesen können, besteht die Möglichkeit, dass Feuchtigkeit den Bügelkopf beeinträchtigt. Der Bügelkopf bedeckt die Zündladung der Fackel. Sollte also der Bügelkopf durch Tropfen oder Feuchtigkeit nass werden, bedeutet dies NICHT, dass das Notsignal sein Zündpotenzial verloren hat. Sie haben die Wahl, das Notsignal trocknen zu lassen (keine Sorge, das können Sie einfach in der Sonne tun) oder z.B. die Feuchtigkeit schneller aus dem Sprengkopf zu bekommen. Letzteres können Sie tun, indem Sie eine alternative Zündtemperatur anbieten, z.B. ein anderes Notsignal, das gezündet hat, oder ein Feuerzeug. Wenn Sie ein Feuerzeug verwenden möchten, empfehlen wir das so genannte ‘Sturmfeuerzeug’ und aus Sicherheitsgründen (!) so ziemlich jede andere Variante. Diese alternative Anzündmethode birgt keine besonderen Risiken, da die ursprünglichen Brandverzögerungen kaum beeinträchtigt werden.

Landrauchsignale, T1, T2 und T3 + SOLAS Schwimmende Rauchsignale:

Der Landrauch und die schwebenden Rauchsignale bieten die meisten Möglichkeiten für eine alternative Zündung. Unter dem Deckel befindet sich zusätzlich zum Zündmechanismus in der Mitte des Deckels ein Abdeckungsaufkleber für den Raucherzeugungskanal. Über diesen Kanal können Sie eine alternative Zündquelle anbieten. Sollte der ‘Zug’-Mechanismus unerwartet versagen, können Sie sich für eine der folgenden Lösungen in der Reihenfolge der Bequemlichkeit entscheiden:

  1. Zünden Sie ein zusätzliches Handsignal und verwenden Sie die Signalflamme, um in den Rauchproduktionskanal zu ‘sprühen’. Innerhalb von Sekunden entzündet sich das Rauchsignal immer noch auf nahezu reguläre Weise. Da ein Landrauchsignal seine Signalkraft erst aufbauen muss, besteht keine zusätzliche Zündgefahr.
  2. Zünden Sie über den Raucherzeugungskanal eine alternative Zündquelle an. Sie können z.B. eine Zündschnur verwenden oder einfacher: ein Streichholz oder einen anderen brennenden kleinen Gegenstand in den Rauchproduktionskanal ‘werfen’. Die Zündung erfolgt dann fast sofort.

SOLAS Handaufzugssignale

Die SOLAS Handgun-Signale bieten keine ‘schnellen’ alternativen Formen der Zündung. Die einzige Möglichkeit, dieses Signal trotzdem zur Zündung zu bringen, erfordert einige Hintergrundinformationen über ein Signal, das korrekt funktioniert: Ein SOLAS-Handfeuerwaffensignal, das auf regulärem Wege eine Zündung erreicht, erzeugt das bekannte ‘Plopp’-Geräusch. Dieses Geräusch wird durch die Signalflamme verursacht, die den “Kopf” des Notsignals von innen herausschießt (Kanonenprinzip). Dies weist auch direkt auf die einzige alternative Zündmethode hin: Der “Kopf” muss manuell aus dem Rohr entfernt werden. Wenn der Kopf entfernt ist, kann versucht werden, das Notsignal mit Hilfe der Signalflamme an der Spitze als alternative Zündquelle zu zünden. Die Zündung erfolgt fast sofort mit voller Stärke.

Hinweis: Wenn Sie den “Kopf” des Signals entfernen, entfernen Sie auch die Feuerverzögerung. Versuchen Sie daher NIEMALS, ein Signal auf eine andere als die oben beschriebene Weise zu zünden. Das Notsignal erreicht sofort und ohne Vorwarnung die volle 1200-Grad-Flamme. Sie sollten dies daher nur tun , wenn alles andere versagt….